Das Brenne-Archiv ist eine Sammlung von über 12.000 Materialproben aus UNESCO-Welterbestätten in Berlin, Weimar, Dessau und Bernau.
Im Rahmen eines Wüstenrot-Stipendiums wurde dieses Archiv inventarisiert, konservatorisch gesichert und öffentlich zugänglich gemacht.
Ziel der Videokampagne war es, die Bedeutung dieses Archivs für die Baugeschichte sichtbar zu machen und die vielfältige Arbeit der Restauratoren in der Denkmalpflege erlebbar zu machen.
✔️ Komplexe wissenschaftliche Inhalte für ein breites Publikum verständlich und emotional zu vermitteln.
✔️ Begrenzte öffentliche Sichtbarkeit der Restaurierungsarbeit und des Archivs.
✔️ Notwendigkeit einer modernen, visuell überzeugenden Darstellung des Projekts.
✅ Durchführung eines Storytelling-Workshops, um die zentrale Elemente Erzählung, Stil, Kernbotschaften und Auswertungskanäle zu definieren.
✅ Produktion einer mehrteiligen Videokampagne, bestehend aus: